Feuerwehrverein.
Nachdem die Feuerwehr Pikett Glattal ihren Dienst am 31.12.2008 einstellte, ermöglichte die damalige Vereinigung zur alten Feuerwehrspritze allen Angehörigen des Pikett Glattal den Eintritt in die Vereinigung. Zudem übernahm die Vereinigung den Namen Pikett Glattal um dessen erhalt sicherzustellen.
Die Vereinigung zur alten Feuerwehrspritze wurde 1963 von Angehörigen der Feuerwehr Pikett Glattal gegründet, mit dem damaligen Auftrag die Autospritze 1929, genannt «Grosle», fahrtüchtig zu erhalten. 1984 schied dann das Fahrzeug Saurer 1963, genannt «Peterli» aus dem Einsatzetat aus. Die Vereinigung hat darauf das Fahrzeug, welches eigens von der Stadt Zürich für das Pikett Glattal angeschafft wurde, für einen symbolischen Franken erworben, um die Erhaltung dieses ehrwürdigen Fahrzeuges sicherzustellen. Erst Anfangs 1997 hat die Generalversammlung der Vereinigung beschlossen, die - zwar schon lange vorgesehene aber nie konkret geplante - Restauration der Fahrzeuge vorzunehmen. Später kam dann noch die ADL 28 hinzu.
Die Vereinigung zur alten Feuerwehrspritze wurde 1963 von Angehörigen der Feuerwehr Pikett Glattal gegründet, mit dem damaligen Auftrag die Autospritze 1929, genannt «Grosle», fahrtüchtig zu erhalten. 1984 schied dann das Fahrzeug Saurer 1963, genannt «Peterli» aus dem Einsatzetat aus. Die Vereinigung hat darauf das Fahrzeug, welches eigens von der Stadt Zürich für das Pikett Glattal angeschafft wurde, für einen symbolischen Franken erworben, um die Erhaltung dieses ehrwürdigen Fahrzeuges sicherzustellen. Erst Anfangs 1997 hat die Generalversammlung der Vereinigung beschlossen, die - zwar schon lange vorgesehene aber nie konkret geplante - Restauration der Fahrzeuge vorzunehmen. Später kam dann noch die ADL 28 hinzu.